Die Schönheit der Unvollkommenheit

Geschichte

Die 80er Jahre

Die Idee florierte in den Vereinigten Staaten

Nach seinem Auslandsaufenthalt in den USA dachte Ole Juul Hansen erstmals über Töpfe und Krüge nach.

Es war die große Freude enger Freunde über Blumen, die auf den jungen Ole Juul abfärbte. 10 Jahre nach seiner Rückkehr in die Heimat wurde der Traum Wirklichkeit.

Weit entfernt von den großen USA, in einer kleinen Provinzstadt auf Seeland, genauer gesagt in Holbæk, war der 1. September 1985 Ole Juul Hansens erster Arbeitstag bei der Firma „OJ Marketing“.

Schweden war die Heimat des Unternehmens

Obwohl der Firmensitz im Herzen von Holbæk lag, unternahm Ole Juul unzählige Verkaufsreisen durch die nordische Region und nahm an vielen jährlichen Handelsmessen teil. ​

Besonders Schweden ragte hier heraus und ist seitdem der größte Markt.

Ole Juul war ein leidenschaftlicher Unternehmer mit einem ausgeprägten Auge für Design und Qualität. Er hatte ein Gespür für die Trends der Zeit, die sich in Skandinavien als unglaublich beliebt erwiesen. Pot Olé wurde von Grund auf neu aufgebaut und baute starke Beziehungen zu seinen Kunden auf.

Foto von: Jens Poulsen

Die 90er Jahre

Neuer Firmenname – gleicher Inhalt

Unter der Führung des gleichen Mannes änderte das Unternehmen seinen Namen von „OJ-marketing“ in „Pot Olé Aps“. Pot Olé Aps blieb Ole Juul treu, der seitdem vor allem als Pot Ole bekannt ist. Ein unglaublicher Name, der selbst Image und Werbung ist.

Ein Markenzeichen des Unternehmens ist die Qualität seiner Produkte. Ole Juul war sich schon immer der hohen Qualität seiner Produkte bewusst.

Wenn die Kirchenglocken läuten und der Storch landet

​Ole Juul Hansen heiratete Tine Hansen im Jahr 1993. Tine Hansen ist ebenfalls seit 15 Jahren im Büro tätig und leitet dort die Buchhaltung und Rechnungslegung des Unternehmens.

Das Paar hat zwei gemeinsame Töchter. Sie wurden 1992 und 1995 Eltern.

Das erste lokale Unternehmen, das aus dem Ausland importiert

Während sein Traum von der Selbstständigkeit gerade erst begonnen hatte, hatte Ole Juul bereits Kontakt zum französischen Glashersteller GRANDON aufgenommen.

Von da an knüpften die Auslandskontakte aneinander. Seine größten Ziele waren 14 jährliche Handelsmessen in Skandinavien.

Außerdem reist er viel um die Welt, um neue Produkte von sieben Lieferanten in Frankreich, Spanien, Griechenland, Polen und Vietnam zu kaufen. Später kamen Indien und der Osten ins Spiel.

Mit einem außergewöhnlichen Gespür für Zukunftstrends

Ole Juul Hansen war schon immer dafür bekannt, immer einen Schritt voraus zu sein – er witterte den kommenden Trend.

Er war sich der Trends der Zeit voll bewusst und da er auch ein Gespür für Vertrieb und Marketing hatte, war er für die Rolle des Geschäftsführers seines eigenen Unternehmens bestens geeignet.

Die 00er

WET Bewässerungstabletts Easy

Pot Olé verkauft seit 35 Jahren Töpfe. Mitte der 2000er Jahre entwickelt das Unternehmen neue Produkte und erweitert sein Sortiment. Die Töpfe bilden zwar noch immer die Basis, doch Ole Juul Hansen entwickelt WET, „Watering easy trays“ – Gießschalen für Pflanzen und Blumen. Dies erweist sich als großer Erfolg für das Unternehmen und ermöglicht seitdem unzähligen Gartencentern, Baumschulen und Supermärkten eine einfache, schöne und umweltfreundliche Aufbewahrung und Bewässerung von Pflanzen und Blumen.

Generationswechsel

Über mehrere Jahre hinweg wurde der Grundstein dafür gelegt, dass Oles Tochter sein Lebenswerk übernehmen würde. Im Mai 2021 wurde dieser Wunsch plötzlich Wirklichkeit.

Helena Juul Hansen übernahm im Oktober 2021 die Leitung. Sie ist sich des guten Netzwerks und des stabilen Kundenstamms, der über viele Jahre in den meisten Teilen Europas aufgebaut wurde, sehr bewusst. Eine Zusammenarbeit, die sie gerne fortsetzen möchte.

Bild:
Helena Juul – Eigentümerin und Direktorin.
​Der Handelssaal Oktober 2021.​

Neue Kräfte

Im Jahr 2022 lief es bei Pot Olé gut und das Unternehmen brauchte mehr Personal. Im Jahr 2023 stellte Helena ihre erste Mitarbeiterin, Karoline, ein.

Karoline verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung, im Vertrieb und im Service. Deshalb freut sich Pot Olé, sie als Vertriebs- und Marketingmanagerin zu haben.
Karoline liebt den engen und persönlichen Kontakt zu den Kunden. Sie hat bereits viele Messen in Dänemark, Schweden und Norwegen besucht und angenehme Besuche bei neuen und bekannten Kunden gemacht.

Treffen mit dem Lieferanten

Für Helena ist es wichtig zu wissen, wer die Produkte von Pot Olé herstellt und sicherzustellen, dass die Qualität und die Bedingungen erstklassig sind.
Aus diesem Grund trifft sich Pot Olé so oft wie möglich mit seinen Lieferanten, unter anderem aus Indien und Vietnam.
Im Juni 2024 kam der Lieferant, der unter anderem hinter „RetrOlé“ steht, zu Besuch und im September 2024 bekam Pot Olé Besuch vom Lieferanten der WET-Gießschalen.

Beide Treffen waren ein großer Erfolg und die loyale Zusammenarbeit, die Ole Juul Hansen seinerzeit begann, wird noch viele Jahre andauern.

Pot Olé wächst

​2024 war ein arbeitsreiches und aufregendes Jahr.
Trotz der Wirtschaftskrise in der Branche hat Pot Olé großen Wert auf die Teilnahme an den diesjährigen Messen in Dänemark, Schweden und Norwegen gelegt.

Auf den Messen können die neuen Produkte von Pot Olé präsentiert und neue und bekannte Kunden getroffen werden.

Schweden war für Pot Olé schon immer ein unglaublich fantastischer Markt und im August 24 begann Mona als schwedische Handelsvertreterin bei Pot Olé.
Mona verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Verkäuferin in der Branche und hat mit den Produkten von Pot Olé bei ihren treuen Kunden in ganz Schweden bereits große Erfolge erzielt.

Große Hoffnungen für 2025

Der dänische Markt hat sich im Jahr 2024 von einer guten Seite gezeigt und das Team hinter Pot Olé hofft, dass er sich im Jahr 2025 von einer noch besseren Seite zeigen wird.

„Unsere Händler, sowohl neue als auch etablierte, sind unglaublich loyal und kompetent. Sie sind von unseren Produkten begeistert und wissen genau, was sie tun.
„Ein rustikaler Topf verkauft sich nicht von selbst – er muss mit einer schönen Pflanze und in einer schönen Umgebung stehen. Ich hoffe und glaube, dass diese Zusammenarbeit im nächsten Jahr und in den kommenden Jahren fortgesetzt und weiterentwickelt wird“ , sagt Helena Juul – Eigentümerin und Geschäftsführerin.

Rustikal ist gefragt – und unsere Terrakotta-Töpfe beweisen, warum.

Das Rustikale hat einen besonderen Charme. Und genau deshalb sind unsere Terrakottatöpfe beliebter denn je. Mit ihren natürlichen Oberflächen, erdigen Farben und einzigartigen Ausdrucksformen sorgen sie für eine Atmosphäre der Ruhe und Gemütlichkeit – sowohl drinnen als auch draußen.
Jeder Topf ist ein Unikat und kleine Abweichungen in Form und Verarbeitung sind keine Fehler, sondern Qualitäten – genau das verleiht ihnen Seele.

Wir sind stolz auf unser sorgfältig ausgewähltes Sortiment. Egal, ob Sie den perfekten Topf für die Terrasse, das Gewächshaus, die Küche oder das Wohnzimmer suchen, bei uns finden Sie Töpfe mit Seele und dem modernen und gefragten Stil.

Bild: Helena Juul – Eigentümerin und Direktorin. Juni 2025.
Besuch bei Vibeke Design in Norwegen.
Foto von: Vibeke Design.

Neue Kollektion im Jahr 2026

Wir haben gerade mit der Entwicklung brandneuer Töpfe begonnen und können nun, da wir unseren Händlern in den vergangenen Jahren zugehört haben, klar sagen, was ihnen und ihren Kunden gefällt.

Die neuen Töpfe sind eine Kombination aus zwei anderen Kollektionen des Sortiments.

Die beiden beliebtesten Töpfe bei Pot Olé „RetrOlé“ und „New Generation“ wurden entworfen und zu einer neuen und VÖLLIG einzigartigen Topfkollektion zusammengeführt. „Retro der neuen Generation.

+45 40 17 33 58 Send mail